Feierabendradeln
Vom 22. März bis zum 20. September 2016.
Jeden Dienstag startet um 18.30 Uhr eine 90-minütige Feierabendtour. Wir treffen uns vor der alten Bibliothek am Rathausmarkt
Bei diesen Touren fahren wir auf verkehrsarmen Wegen rund um Achim. Die Streckenlänge beträgt jeweils etwa 20 Kilometer. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Bei diesen Touren radeln wir durch landschaftlich schöne Strecken. Die Geschwindigkeit ist sehr moderat. Gefahren wird in einem gemütlichen Tempo.
Abradeln
Am 20. September 2016 enden die Feierabendtouren mit dem "Abradeln" der Feierabendradler.
Radeln mit (Neu-)Bürgern
Wir möchten insbesondere Neubürgern der Stadt Achim dabei helfen, sich in einem zunächst fremden Ort zurechtzufinden. Im Rahmen der angebotenen Fahrradtouren erkunden die Teilnehmer die verschiedenen Ortsteile, lassen sich Wege zur Arbeit oder ins Grüne zeigen und entdecken Schleichwege sowie interessante Anlaufpunkte.
Alle Touren sind kinderfreundlich konzipiert. Jede Rundstrecke dauert ungefähr zwei bis drei Stunden, inklusive Pausen.
Treffpunkt ist der Platz unter dem Glockenspiel am Rathaus. Der Start der Touren erfolgt um 14.30 Uhr.
Wichtig: Wir bitten Interessierte darum, sich beim zuständigen Tourenleiter anzumelden. Teilnahmevoraussetzung ist ein verkehrssicheres Fahrrad.
Datum |
| Strecke |
| Tourenleiter |
---|---|---|---|---|
Sonnabend, 23.04.2016 |
| Achim, Bierden, Uphusen |
| |
Sonnabend, 18.06.2016 | Achim, Borstel, Embsen, Oyter See | |||
Sonnabend, 13.08.2016 | Achim, Thedinghausen | |||
Sonnabend, 08.10.2016 | Achim, Baden, Etelsen |
Terminübersicht der Fahrradtouren des ADFC Achim im Jahr 2016
Unser Fahrradtourenkalender 2016 ist auch als PDF-Datei erhältlich: adfc-fahrradtourenflyer_og achim_2016.pdf
Datum |
| Wohin |
| Tourenleiter |
---|---|---|---|---|
06.02. |
| Radelkohlfahrt. |
| |
28.04. | Rund um Achim. | |||
13.05. - 17.05. | Pfingsten zur Spreewälder Sagennacht. | |||
26.05. | Rund um Achim. | |||
29.05. | An der Aller nach Rethem-Frankenfeld und zurück. | |||
05.06. | Per Bahn, Rad und Schiff nach Brake. | |||
19.06. | Zum Kräutertag nach Horstedt. | |||
26.06. | Auf Mühlenspuren. | |||
08.07. - 13.07. | In sechs Etappen vom Weserbergland bis Achim. | |||
24.07. | U-Boot-Bunker "Valentin". | |||
31.07. | Bremen und umzu. | |||
14.08. | Ins Hachetal zum Hoffest. | Ina | ||
20.08. - 21.08. | Wilhelm-Busch-Museum. | |||
10.09. - 18.09. | Von der Nordsee zur Ostsee. | |||
29.09. | Rund um Achim. | |||
06.10. | Rund um Achim. | |||
09.10. | Saisonausklangstour. |
Für alle Touren gilt
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen tragen selbst das allgemeine Risiko, das die Teilnahme am Straßenverkehr mit sich bringt. Sie sind deshalb auch bei einer geführten Tour für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Für die Verkehrssicherheit des Fahrrades ist jede/r Teilnehmer/in selbst verantwortlich.
Wenn nicht anders angegeben, wird bei mittlerem Tempo (ca. 15 km/h) auf überwiegend ruhigen, autofreien Wegen gefahren.
Bei Mehrtagestouren wird, wenn im Text nicht anders vermerkt, in guten Mittelklassehotels, in der Regel in Doppelzimmern, übernachtet.
Nur die Einzahlung des Teilnehmerbeitrages gilt als Anmeldebestätigung.
Hinweis zum Datenschutz
Während der Touren werden regelmäßig Bildaufnahmen gemacht und auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir setzen voraus, dass alle Teilnehmer mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden sind. Teilnehmer, die nicht möchten, dass Bilder öffentlich zugänglich gemacht werden, auf denen sie zu sehen sind, mögen das vor Antritt der Tour gegenüber des Tourenleiters äußern.
Tourenbeschreibung
Samstag, 6. Februar 2016 Preis für Tourenleitung und Kohlessen: Anmeldung und Zahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 30.1. bei |
Radelkohlfahrt Unsere Samstagstour einmal anders: Wir starten ein wenig später als üblich und lassen die Tour nicht am Ausgangspunkt enden, sondern kehren nach der Fahrradrunde an der frischen Luft und reichlich Appetit zu einem leckeren Kohlessen ein. |
Donnerstag, 28. April 2016 Preis: Anmeldung: Nicht erforderlich. |
Rund um Achim Die Tour führt in die Umgebung von Achim. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, kann aber auf Wunsch stattfinden. Proviant und Getränke sollten mitgenommen werden. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. |
Freitag, 13. Mai - Dienstag, 17. Mai 2016 Preis: Anmeldung und Anzahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 1.4. bei |
Pfingsten zur Spreewälder Sagennacht Von Achim aus fahren wir mit dem Zug nach Berlin. Anschließend geht es an diesem Tag mit dem Fahrrad noch ca. 35 km bis Königs Wusterhausen. Die nächsten Tage führen uns durch den Naturpark Dahme - Heideseen in das Biosphärenreservat Spreewald. Wir radeln über die kleinen Dörfer Krausnick und Borsteland nach Lübbenau, Burg und Cottbus. Zum Teil verläuft die Strecke auf dem Spree-, zum Teil auf dem Gurken-Radweg. Am Samstag erleben wir die "Spreewälder Sagennacht". Die "Spreewälder Sagennacht" bindet Geschichten und Mythen des Spreewalds in eine fantastische Kombination aus Spiel, Musik und Tanz ein und verwandelt den Schlossberg in Burg alljährlich zu Pfingsten in eine sagenhafte Welt. Inmitten der Natur, eingetaucht in eine perfekte Lichtshow, werden wir sorbisch/wendische Sagen, lustige Geschichten und mystische Gestalten aus dem Spreewald sowie Lieder, Bräuche und Traditionen erleben. Den krönenden Abschluss bildet ein atemberaubendes Feuerwerk. Am Dienstag geht es von Lübben mit dem Zug zurück nach Achim. Die Reisekosten decken ab: Tourenleitung, Reisesicherungsschein, Eintritt in die Sagennacht, vier Übernachtungen mit Frühstück, Transfer vom Hotel zur Sagennacht und zurück sowie Fahrt mit dem Zug von Achim nach Berlin und von Lübben nach Achim. |
Donnerstag, 26. Mai 2016 Preis: Anmeldung: Nicht erforderlich. |
Rund um Achim Die Tour führt in die Umgebung von Achim. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, kann aber auf Wunsch stattfinden. Proviant und Getränke sollten mitgenommen werden. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. |
Sonntag, 29. Mai 2016 Teilnehmerzahl: Mindestens 10 Personen. Preis: Anmeldung und Zahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 20.5. bei |
An der Aller nach Rethem/Frankenfeld und zurück Unsere Radtour führt zunächst mit dem Zug nach Verden. Ab da radeln wir östlich der Aller über Otersen, Groß Häuslingen und Böhme in Richtung Bierde. Ab da radeln wir östlich der Aller über Otersen, Groß Häuslingen Böhme, Bierde, Rethem bis Frankenfeld/ Bossen, immer in der Nähe der Aller und entdecken eine vielfältige Landschaft. Wiesen und Weiden der ebenen Marschlandschaft wechseln sich mit waldreichen Geestrücken ab, Im Allerhof kehren wir zum Spargelessen ein. Weiter geht es am Westufer der Aller entlang. Über Rethem und Hülsen folgen wir einem idyllischen Radweg nach Westen. Dort ist noch eine Kaffepause eingeplant. Gestärkt radeln wir nach Verden und nehmen von dort den Zug nach Achim. Die Reisekosten decken ab: Tourenleitung, Zugfahrt und Spargelbuffet. |
Sonntag, 5. Juni 2016 Preis: Anmeldung und Zahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 27.5. bei |
Mit Bahn, Rad und Schiff nach Brake Mit der Bahn fahren wir von Achim nach Vegesack. Dann geht es auf ruhigen Wegen an der Weser entlang nach Brake. Nach einem Bummel durch Brake fahren wir mit dem Schiff zur Weserinsel Harriersand. Nachdem wir diese durchquert haben, geht es auf der anderen Weserseite zurück nach Vegesack. Von hier geht es dann wieder mit dem Zug zurück nach Achim. Eine Mittagseinkehr ist eingeplant. Die Reisekosten decken ab: Tourenleitung, Zug- und Schifffahrt. |
Sonntag, 19. Juni 2016 Preis: Anmeldung: Bei |
Zum Kräutertag nach Horstedt Mit dem Fahrrad fahren wir über Schaphusen durch die Wümmewiesen zur Surheide. Dann geht es weiter über Buchholz, Dipshorn und Vorwerk nach Horstedt. Wir werden den dortigen Kräutertag besuchen. Anschließend fahren wir über die Dörfer Mulmshorn, Bötersen, Ahausen und Hellwege wieder zurück nach Achim. |
Sonntag, 26. Juni 2016 Preis: Anmeldung und Zahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 1.6. bei |
Auf Mühlenspuren Über Thedinghausen fahren wir zur Nolteschen Wassermühle nach Süstedt. Von dort über Gut Retzen zur Behlmer Mühle, weiter in Richtung Heiligenberg zur Klostermühle. Vorbei an der Wassermühle in Bruchmühlen fahren wir durch das Uenzer Bruch zur Fehsenfeldschen Windmühle in Martfeld. Über Holschenbühl geht es zurück nach Achim. Für Picknickverpflegung sorgt bitte jeder selbst. Eine Kaffeepause am Nachmittag ist eingeplant. |
Freitag, 8. Juli - Mittwoch, 13. Juli 2016 Teilnehmerzahl: Mindestens 9, maximal 14 Personen. Preis: Anmeldung und Anzahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 17.5. bei |
In sechs Etappen vom Weserbergland bis Achim Wir fahren von Achim mit dem Zug bis Kassel. Von dort aus radeln wir einen sehr schönen Teil (ein Idyll) des Fulda-Radweges, der nah am Wasser oder durch den Wald verläuft. Die in Fachwerk geschmückte "Drei-Flüsse-Stadt" Hannoversch Münden ist unser Ziel. Am nächsten Tage geht es dann, von dort, wo sich "Werra und Fulda küssen", den Weser-Radweg entlang. Ein "sagenhaftes" Rad-Fluss-Erlebnis durch das Weserbergland, mit seinen fachwerkbunten Städten, Schlössern und Burgen erwartet uns. In Beverungen übernachten wir und radeln den nächsten Tag durch Höxter und auch durch Bodenwerder, bekannt als Heimat des Barons von Münchhausen. Am Sonntag erreichen wir die Rattenfängerstadt Hameln. Weiter geht es am Montag über Hessisch Oldendorf, das Städtchen Rinteln, durch Vlotho und Bad Oeynhausen nach Porta Westfalica. Wir werden von dem monumentalen Kaiser-Wilhelm-Denkmal, welches über der Weser thront, begrüßt. In Minden - mit dem größten Wasserstraßenkreuz der Welt - ist unsere nächste Unterkunft. Der Dienstag führt uns zur Heimat der Weißstörche nach Petershagen. Es geht weiter über Stolzenau, vorbei an Kiesseen, zur letzten Station, der Spargelstadt Nienburg. Am letzten Tag unserer Reise geht es durch Schwerringen, mit der Fähre über die Weser, bis Dörverden. Dort überqueren wir das Weserwehr mit dem noch in Betrieb befindlichen Laufwasserkraftwerk (Baujahr 1941). Durch Wienbergen, Magelsen, Intschede und Morsum geht es die letzten Kilometer zurück nach Achim. Die Reisekosten decken ab: Tourenleitung, Reisesicherungsschein, zwei Stadtführungen, fünf Übernachtungen mit Frühstück, Transfer zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal und zurück, Weser-Fähre sowie Transfer von Achim bis Kassel. |
Sonntag, 24. Juli 2016 Teilnehmerzahl: Mindestens 10, maximal 25 Personen. Preis: Anmeldung und Zahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 1.7. bei |
U-Boot-Bunker "Valentin" Mit der Bahn fahren wir zum Vegesacker Bahnhof. Ab dort geht es mit dem Fahrrad entlang der Weser über Blumenthal nach Farge. Hier folgt ein Lichtbildervortrag und die Besichtigung des U-Bootbunkers "Valentin". Dauer ca. 2 Std. Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich. Zurück geht es entlang der Lesum und Wümme nach Achim. Der Preis deckt ab: Tourenleitung, Bahnfahrt und Besichtigung. |
Sonntag, 31. Juli 2016 Preis: Anmeldung und Zahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 15.7. bei |
Bremen und umzu Auf ruhigen Wegen fahren wir auf und neben dem Weserdeich bis Lemwerder. Dort ist eine Mittagseinkehr vorgesehen. Im Anschluss überqueren wir die Weser und fahren entlang der Lesum, Hamme und Wümme über Oyten zurück nach Achim. |
Sonntag, 14. August 2016 Preis: Anmeldung und Zahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 11.8. bei |
Ins Hachetal zum Hoffest Die Tour geht nach Heiligenfelde. Dort findet ein Hoffest statt: "20 Jahre Sommer auf dem Eschenhof." Geboten werden Livemusik, evtl. Tanz und ein Flohmarkt. Das leibliche Wohl sollte auch nicht zu kurz kommen. Kosten für Essen und Getränke sind selbst zu zahlen. |
Samstag, 20. August - Sonntag, 21. August 2016 Preis: Anmeldung und Anzahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 1.4. bei |
Zum Wilhelm-Busch-Museum Wiedensahl Von Achim aus fahren wir mit dem Zug nach Nienburg. Anschließend geht es mit dem Fahrrad ca. 35 km bis Wiedensahl. Dort werden wir das Geburtshaus von Wilhelm Busch - welches als Museum hergerichtet ist - besichtigen. Danach fahren wir ca. 13 km nach Rehberg-Loccum - unserem Übernachtungsort. Am Sonntag radeln wir schön gemütlich - zum Teil auf dem Weser-Radweg - nach Achim zurück. Die Reisekosten decken ab: Tourenleitung, Reisesicherungsschein, Eintritt in das Wilhelm-Busch-Museum, eine Übernachtung mit Frühstück, incl. Fahrt mit dem Zug von Achim nach Nienburg. |
Samstag, 10. September - Sonntag, 18. September 2016 Preis: Anmeldung und Anzahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 1.8. bei |
Von der Nordsee zur Ostsee Die Reise geht zunächst ganz entspannt mit dem Reisebus von Achim nach St. Peter-Ording. Anschließend radeln wir nach Husum, der grauen Stadt am Meer, unserem ersten Übernachtungsort. Im Verlauf der weiteren Tour geht es immer an der Nordseeküste oder Nordseeküstennähe entlang bis Niebüll. Diese Strecke ist ein Teilstück der gesamteuropäischen "North Sea Cycle Route". Weite Polderlandschaften, kilometerlange Deiche und der grenzenlose Blick auf die Nordsee prägen das Landschaftsbild. Zwischen Niebüll und Tonder werden wir die Grenze zu Dänemark passieren. Die Tour geht weiter, mal auf dänischer und mal auf deutscher Seite, bis nach Flensburg. Von dort geht es auf dem Ostseeradweg über Glückstadt nach Kappeln. Anschließend machen wir noch einen Abstecher an die Schlei. Wir radeln linksseitig bis Schleswig und am nächsten Tag rechtsseitig wieder nach Kappeln zurück. Der letzte Tag der Reise führt uns wieder auf den Ostseeradweg bis Eckernförde, von wo uns der Reisebus wieder abholt. Die Reisekosten decken ab: Tourenleitung, Reisesicherungsschein, acht Übernachtungen im DZ mit Frühstück, Busfahrt mit Fahrradanhänger von Achim nach St. Peter-Ording und von Eckernförde zurück nach Achim. |
Donnerstag, 29. September 2016 Preis: Anmeldung: Nicht erforderlich. |
Rund um Achim Die Tour führt in die Umgebung von Achim. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, kann aber auf Wunsch stattfinden. Proviant und Getränke sollten mitgenommen werden. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. |
Donnerstag, 6. Oktober 2016 Preis: Anmeldung: Nicht erforderlich. |
Rund um Achim Die Tour führt in die Umgebung von Achim. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, kann aber auf Wunsch stattfinden. Proviant und Getränke sollten mitgenommen werden. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. |
Sonntag, 9. Oktober 2016 Preis: Anmeldung und Anzahlung des Teilnehmerbeitrags: Bis 20.9. bei |
Saisonausklangstour Zum Saisonende unternehmen wir eine gemütliche Tour durch die herbstliche Wümmelandschaft. Die Fahrt führt uns von Achim durch die Weite der Wümmeniederun- gen. Wir radeln durch herrlich gefärbte Laubwälder auf einem Rundkurs zurück. Unterwegs werden wir einkehren und uns bei leckerer Suppe und frischem Butterkuchen über die zu Ende gehende und kommende Fahrradsaison unterhalten. Die Streckenlänge beträgt ca. 75 km. Wir werden vor dem Dunkelwerden wieder am Ausgangspunkt unserer Tour ankommen. Der Preis deckt ab: Tourenleitung, warme Erbsensuppe satt sowie Kaffee und Kuchen. |